Brühler Kinder malen für den Frieden

Die Gewinner des Friedensplakatwettbewerbs mit ihrer Schulleiterin Carmen Schmitz (links) und der Lions-Präsidentin Renate Jaus (rechts)
Die Gewinner des Friedensplakatwettbewerbs mit ihrer Schulleiterin Carmen Schmitz (links) und der Lions-Präsidentin Renate Jaus (rechts) | Foto: Lions Club Brühl

Lions-Club unterstützt Internationalen Friedensplakatwettbewerb

Brühl, im März 2025

Im Rahmen einer Feier­stunde im Kapitel­saal des Brühler Rathauses zeichnete der Lions-Club Brühl die Gewinner des diesjährigen Friedens­plakat­wett­bewerbs aus. Seit über drei Jahr­zehnten unter­stützen Lions-Clubs welt­weit diesen inter­nationalen Kunst­wettbewerb für Schulen und Jugend­gruppen. Kinder haben dabei durch das Erstellen von Friedens­plakaten die Möglichkeit, ihre Visionen von Frieden auszudrücken und hierdurch die Welt positiv zu inspirieren – eine gerade in der heutigen Zeit wichtige Aufgabe.

Unter dem Motto „Grenzen­loser Frieden“ haben in diesem Jahr zahl­reiche Schüler und Schülerinnen der Erich-Kästner-Realschule – alle zwischen 11 und 13 Jahren – am Wett­bewerb teil­genommen. Aus den ein­ge­reich­ten Friedens­plakaten hat der Lions Club Brühl zwei dritte, zwei zweite und einen ersten Platz nominiert. Das Preis­geld betrug insgesamt 500 Euro.

Die Präsidentin des Lions-Clubs, Renate Jaus, über­reichte gemeinsam mit Bürger­meister Dieter Freytag die Geld- und Buch­preise. Sie bedankte sich bei der Schul­leiterin der Erich-Kästner-Realschule, Carmen Schmitz, sowie den mitwirkenden Lehrenden für die Teil­nahme und Aus­ein­an­der­setzung mit dem Thema Frieden, das aufgrund der aktuellen Situation auch die Kinder zunehmend bewegt. Der Friedens­plakat­wettbewerb bietet den Kindern einen Anlass und eine Motivation, ihre Vorstellungen vom Frieden kreativ zu gestalten und mitzuteilen.

Für besonders ideen­reiche Friedens­plakate wurden ausgezeichnet: Elif Yashar (Erster Platz), Shirin Kestenus und Donya Malik (jeweils zweiter Platz) sowie Selin Kale und Rikardo Kiss (jeweils dritter Platz). Die Schul­leiterin Carmen Schmitz freute sich, dass durch die Initiative der Brühler Lions 140 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb teil­nehmen konnten und sich im Unter­richt Gedanken zu der Aufgabe mit diesem ganz besonderen Thema gemacht haben. Die enstandenen, unter­schied­lichen Bilder zeigen, wie viel­fältig die Sicht der Kinder auf grenzen­losen Frieden aussieht und wie groß die Sehn­sucht danach ist.

Auch im nächsten Jahr wird der Lions-Club wieder an die Brühler Schulen heran­treten, für die Teil­nahme werben und hofft auf viele Kunst­werke, die ein Zeichen für globalen Frieden setzen.