
Lions-Club unterstützt Internationalen Friedensplakatwettbewerb
Brühl, im März 2025
Im Rahmen einer Feierstunde im Kapitelsaal des Brühler Rathauses zeichnete der Lions-Club Brühl die Gewinner des diesjährigen Friedensplakatwettbewerbs aus. Seit über drei Jahrzehnten unterstützen Lions-Clubs weltweit diesen internationalen Kunstwettbewerb für Schulen und Jugendgruppen. Kinder haben dabei durch das Erstellen von Friedensplakaten die Möglichkeit, ihre Visionen von Frieden auszudrücken und hierdurch die Welt positiv zu inspirieren – eine gerade in der heutigen Zeit wichtige Aufgabe.
Unter dem Motto „Grenzenloser Frieden“ haben in diesem Jahr zahlreiche Schüler und Schülerinnen der Erich-Kästner-Realschule – alle zwischen 11 und 13 Jahren – am Wettbewerb teilgenommen. Aus den eingereichten Friedensplakaten hat der Lions Club Brühl zwei dritte, zwei zweite und einen ersten Platz nominiert. Das Preisgeld betrug insgesamt 500 Euro.
Die Präsidentin des Lions-Clubs, Renate Jaus, überreichte gemeinsam mit Bürgermeister Dieter Freytag die Geld- und Buchpreise. Sie bedankte sich bei der Schulleiterin der Erich-Kästner-Realschule, Carmen Schmitz, sowie den mitwirkenden Lehrenden für die Teilnahme und Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden, das aufgrund der aktuellen Situation auch die Kinder zunehmend bewegt. Der Friedensplakatwettbewerb bietet den Kindern einen Anlass und eine Motivation, ihre Vorstellungen vom Frieden kreativ zu gestalten und mitzuteilen.
Für besonders ideenreiche Friedensplakate wurden ausgezeichnet: Elif Yashar (Erster Platz), Shirin Kestenus und Donya Malik (jeweils zweiter Platz) sowie Selin Kale und Rikardo Kiss (jeweils dritter Platz). Die Schulleiterin Carmen Schmitz freute sich, dass durch die Initiative der Brühler Lions 140 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb teilnehmen konnten und sich im Unterricht Gedanken zu der Aufgabe mit diesem ganz besonderen Thema gemacht haben. Die enstandenen, unterschiedlichen Bilder zeigen, wie vielfältig die Sicht der Kinder auf grenzenlosen Frieden aussieht und wie groß die Sehnsucht danach ist.
Auch im nächsten Jahr wird der Lions-Club wieder an die Brühler Schulen herantreten, für die Teilnahme werben und hofft auf viele Kunstwerke, die ein Zeichen für globalen Frieden setzen.